
DANIELA AGOSTINI
DokFilm I Buch I Regie
Gärten und Vegetation der Alpen (AT)








Infos I SWR, 90 min, in Produktion I Fertigstellung Frühjahr 2023
Wer an die Alpen denkt, denkt an die Silhouetten von Zugspitze, Mont Blanc und Matterhorn. Dabei zeigt sich das Gesicht der Alpen auch in ihrer vielfältigen Vegetation und den eindrücklich gestalteten Gärten und Parks: von hochalpinen Steingärten auf einer Höhe von 2.000 Metern zu Botanischen Alpengärten mit langer Historie bis hin zu mediterranen Villenparks mit beeindruckender Seekulisse an den südlichen Ausläufern.
Einige Gärten dienen der Forschung zum Klimawandel und dem Schutz der Alpenflora; sie sind oft an Universitäten oder Museen angegliedert. In anderen wird leidenschaftlich gesammelt, Einheimisches wie Exotisches aus aller Welt. Wieder andere verbinden die Natur mit der Kunst und kreieren phantasievolle Landschaftsräume oder wollen die historischen Gärten ihrer Familie für die nächste Generation bewahren.
Der Film „Gartenreise durch die Alpen“ nimmt uns mit auf eine unterhaltsame und informative Reise an besondere Orte der Alpenflora und der Gartenkultur – mit Überraschungen, Kuriosem und spannenden Geschichten hinter den Kulissen. Der Film thematisiert die Beziehung zwischen Mensch und Flora und zeigt dabei auch den Wandel der alpinen Pflanzenwelt.
Im Mittelpunkt der Filme stehen die Menschen: die Gärtner:innen, Wissenschaftler:innen, Architekt:innen und Künstler:innen. Sie leben in und für die Gärten und die Pflanzenwelt. Sie bringen uns die Gartengeschichte und die zukunftsweisenden Projekte näher, um dem Klimawandel zu begegnen. So erfahren wir auf ansprechende Weise, wie vielseitig die Pflanzenwelt in den Alpen sein kann, aber auch wie gefährdet und schützenswert sie ist.
Kontakt
T. 089 – 127 188 93
M. 0170 – 81 21 731
D – 80337 München
K
info@agostinifilm.de
www.agostinifilm.de